Praxis für Kinderpsychologie Düsseldorf
Wir sind als Jugendtherapeut und Kinderpsychologe in Düsseldorf für Sie und Ihr Kind stets erreichbar und bieten eine nachhaltige, problem- und lösungsorientierte Hilfestellung für Heranwachsende zwischen 0-21 Jahren. Je früher die Behandlung dabei beginnt, desto günstiger stehen die Prognose und Heilungschancen. Zögern Sie nicht, uns telefonisch, per E-mail oder per Kontaktformular bei Verdacht einer psychischen Störung zu kontaktieren – wir unterstützen Betroffene kompetent in allen Lebenslagen.
40215 Düsseldorf
Deutschland
Kinderpsychologie Düsseldorf: Behandlung von Kindern und Jugendlichen
Ob der Wechsel in eine neue Schule, ein Umzug, Prüfungsstress, oder Veränderungen des eigenen Körpers: Kinder und Jugendliche sind in ihrer Wachstumsphase mit zahlreichen Veränderungen, Umbrüchen und Herausforderungen konfrontiert. Nicht immer sind diese Herausforderungen für Kinder und Jugendliche einfach zu bewältigen und es kann zu psychischen Belastungen kommen, die sich in Verhaltensauffälligkeiten wie schlechter Laune, Aggressivität, Traurigkeit oder Wutanfällen äußern können.
Etwa ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist psychisch auffällig – Tendenz steigend. Meist können Kinder und Jugendliche die psychischen Belastungen zwar selbst oder mit Unterstützung der Eltern bewältigen, doch in manchen Fällen braucht es professionelle Unterstützung.
Wir helfen Ihrem Kind!
Wir als Kinderpsychologe helfen bei folgenden Erkrankungen:
ADHS
Dyskalkulie
Autismus
und vielem mehr
Jetzt Kinderpsychologe kontaktieren
Vereinbaren Sie jetzt mit einen unserer Kinderpsychologen in Düsseldorf einen Termin.
Die Praxis für Kinderpsychologie Düsseldorf unterstützt neben den Kindern & Jugendlichen auch die Eltern mit Ratschlägen & Tipps.
Über uns
Unsere Therapeuten und Psychologen für Kinder und Jugendliche
Unser Team in der Praxis für Kinderpsychologie Düsseldorf besteht aus unterschiedlichen Berufsgruppen. Das erlaubt es uns, ein individuell zugeschnittenes Angebot, welches an die persönlichen Stärken und Ziele angepasst ist, für unsere Patienten bereitzustellen.
Durch diesen individuellen Ansatz können wir eine ganzheitliche, effektive und nachhaltige Bekämpfung der psychischen Belastungen erreichen. Gemeinsam mit unseren Patienten gehen wir den Ursachen auf den Grund und erarbeiten passende Bewältigungsstrategien, um das Denken und Handeln in eine positive Richtung zu lenken. Unsere Methoden sind dabei ausschließlich wissenschaftlich fundiert und reichen von der Ergotherapie über die Verhaltenstherapie bis hin zum Neurofeedback.
Unsere Therapeuten in düsseldorf
Melina Gilhaus
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Lea Jung
Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Tim heyn
Neurofeedback Therapeut
Psychologische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Wir bieten in unserer Praxis für Kinderpsychologie in Düsseldorf folgende Leistungen.

Kinderpsychologie
Kinder sind bereits von klein auf mit zahlreichen Herausforderungen und Veränderungen konfrontiert. Können die Schwierigkeiten nicht alleine und auch nicht mit Hilfe der Eltern behoben werden, kann es zu psychischen Belastungen kommen, die sich negativ auf die emotionale Entwicklung auswirken können. Im schlimmsten Fall können die Belastungen zu psychischen Störungen wie Anpassungsschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Zwangsstörungen oder Ängsten führen. Die psychische Gesundheit ist dabei die Grundlage für ein zufriedenes Erwachsensein – werden die Störungen im Kindesalter nicht frühzeitig behandelt, können sie sich somit auf die gesamte weitere Entwicklung auswirken. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Verhaltensauffälligkeiten der Kinder um einen normalen Bestandteil der Entwicklung oder um Symptome einer psychischen Störung handelt, helfen wir Ihnen in unserer Kinderpsychologie in Düsseldorf gerne weiter.
Jugendtherapie
Jugendliche sind am häufigsten von psychischen Störungen betroffen. Doch gerade bei Jugendlichen ist es oft schwierig einzuschätzen, ob Veränderungen der Verhaltensweisen zur normalen Entwicklung gehören oder Symptome einer psychischen Erkrankung sind. Unser erfahrenes Team in der Jugendtherapie erkennt dank langjähriger fachlicher und sozialer Kompetenzen psychische Belastungen sofort und unterstützt Jugendliche bei der Bewältigung. Sollten Sie bei Ihrem Kind oder bei sich selbst Veränderungen bemerken, die die weitere Entwicklung und die soziale Integration beeinträchtigen, finden Sie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) eine umfassende, problem- und lösungsorientierte Betreuung.


Elterncoaching
Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche, die in einem stabilen, liebevollen und unterstützenden familiären Umfeld aufwachsen sowie positive Beziehungen zu Gleichaltrigen haben, seltener an psychischen Erkrankungen leiden. Und auch beim Auftreten von psychischen Störungen sind ein stabiles Umfeld spwie förderliche Beziehungen essentiell für den Heilungsprozess. Doch für Eltern und Bezugspersonen kann es oftmals sehr belastend sein, Aggressionen, Ängste, Frustration, Selbstverletzungen, Isolation oder Zusammenbrüche bei Kindern und Jugendlichen zu erleben. Wir raten Eltern deshalb, beim Auftreten von Problemen Hilfsangebote wie unser Elterncoaching in Anspruch zu nehmen, um die Beziehung zwischen zum Kind zu stärken und das soziale Gleichgewicht wiederherzustellen.
Ebenso behandeln wir Folgendes:
Autismus
Zwangsstörungen
Sucht
Schizophrenie
Legasthenie und Dyskalkulie
kinderpsychologe düsseldorf
Bei diesen Problemen können wir als Kinderpsychologe Düsseldorf helfen
Als Praxis für Kinderpsychologie helfen wir Heranwachsenden mit psychischen Belastungen bei der Bewältigung ihrer Probleme. Unsere Therapiemethoden basieren dabei auf der Ergotherapie, Verhaltenstherapie und dem Neurofeedback. Mit diesen Ansätzen zielen wir darauf ab, die eigenen Ressourcen der Kinder und Jugendlichen zu aktivieren und Strategien zur Bekämpfung der psychischen Belastungen zu erarbeiten. Als Psychologe für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf behandeln wir unter anderem folgende seelischen Probleme:
Depressionen
ADHS
Essstörungen
Schlafstörungen
Angststörungen
Entwicklungsstörungen
Dyskalkulie
therapieablauf
Ablauf einer Therapie für Kinder und Jugendliche
Schritt 1: Kennenlernen
Jede Psychotherapie beginnt mit einem Erstgespräch bzw. einer psychotherapeutischen Sprechstunde. Abhängig vom Alter wird dies mit den Kindern und den Erziehungsberechtigten oder – ab dem 14. Lebensjahr – nur mit den Heranwachsenden durchgeführt. Das Erstgespräch dient zum gegenseitigen Kennenlernen und zur Abschätzung, ob eine Psychotherapie nötig ist, oder ob andere Beratungsangebote genügen können.
Schritt 2: Probatorische Sitzungen
Wird im Zuge des Erstgesprächs festgestellt, dass eine Psychotherapie mittels Ergotherapie, Verhaltenstherapie und / oder Neurofeedback nötig ist, finden im Anschluss an das Erstgespräch vier probatorische Sitzungen statt. Im Zuge dieser Sitzungen stellt Ihr behandelnder Psychotherapeut in Düsseldorf die Diagnostik und entwickelt darauf aufbauend einen Therapieplan. Die Planung findet dabei stets in Absprache mit den Patienten statt.
Schritt 3: Individuelle Therapie
Nach den probatorischen Sitzungen beginnt die Therapie anhand des Behandlungsplans. Für die Therapie werden in der Regel wöchentliche Termine vereinbart – eine Sitzung dauert dabei meist 60 Minuten. Das therapeutische Vorgehen ist stets individuell auf die Beschwerden, Stärken und Ziele unserer Patienten angepasst. So können wir jedem Menschen in seiner Einzigartigkeit gerecht werden. Je jünger die Patienten dabei sind, desto wichtiger ist die Miteinbeziehung der Eltern. Einzelne Sitzungen können dabei, falls gewünscht, aber auch in der Jugendtherapie zusammen mit wichtigen Bezugspersonen stattfinden.
Schritt 4: Erfolgreicher Abschluss
Das Ziel einer Psychotherapie für Kinder und Jugendliche besteht darin, problematische Denkmuster abzulegen und diese durch neue, positive Verhaltensweisen zu ersetzen sowie Bewältigungsstrategien für den Alltag zu entwickeln. So sollen psychische Störungen nachhaltig gemindert, die Lebensqualität verbessert und eine gesunde und zufriedene Weiterentwicklung ermöglicht werden. Ein erfolgreicher Abschluss einer Therapie bedeutet nicht immer, dass die psychischen Störungen komplett weg sind, aber Patienten lernen, die eigenen Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren, um auch schwierige Phasen selbstständig zu meistern.
Kosten in der Kinderpsychologie Düsseldorf
Kassenpatienten
Als Kinderpsychologie in Düsseldorf mit Kassenzulassung behandeln wir alle gesetzlich versicherten Patienten mit seelischen Erkrankungen. Die Kosten einer Therapie werden dabei übernommen, sofern die Krankheit innerhalb des Leistungskatalogs der privaten und gesetzlichen Krankenkassen liegen, dazu gehören u.a.:
- Essstörungen
- Depressionen
- Angststörungen
- Schlafstörungen
- psychosomatische Störungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Sucht
- Identitätsprobleme
- Verhaltensstörungen
- Zwangsstörungen
Außerdem muss die Therapie mit einer wissenschaftlich anerkannten Behandlungsmethode wie der Verhaltenstherapie oder Ergotherapie durchgeführt werden.
Privatpatienten und Beihilfebeziher
In der Regel erfolgt eine Kostenübernahme für einen Psychotherapeut in Düsseldorf wie bei den gesetzlichen Krankenkassen. Voraussetzung ist somit meist, dass die Behandlungen mit psychotherapeutischen Verfahren, die wissenschaftlich anerkannt sind, durchgeführt werden und es sich um ein Leiden mit Kranheitswert handelt. Patienten, die über eine private Kasse versichert sind, sollten allerdings vorab stets klären, in welchem Umfang die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung übernommen werden. Die Beihilfe übernimmt ca. 50 % der Kosten für die Behandlung von zugelassenen Psychologen.
Selbstzahler
Als Selbstzahler können Sie unabhängig von den Leistungen der gesetzlichen oder privaten Krankenkassen eine Psychotherapie in Anspruch nehmen. Sie tragen dabei die gesamten Kosten. Die Kosten für unsere Leistungen orientieren sich an der Gebührenordnung für Therapeuten (GebüTh) gemäß den Empfehlungen der Berufsverbände. Als Selbstzahler einer Psychotherapie genießen Sie den Vorteil der absoluten Diskretion, da die Beantragung der Kostenerstattung und somit eine Befunderstellung für die Krankenkasse entfällt.
Praxis & Anfahrt
40215 Düsseldorf
Deutschland
Unsere Praxis für Kinderpsychologie liegt in Düsseldorf und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie dem Auto gut erreichbar. Die nächstgelegenen Haltestellen sind: Helmholtzstraße und Düsseldorf Friedrichstadt.